会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 19. 发明专利
    • Verfahren und Rechnersystem zum Mitlesen von Nachrichtenpaketen
    • DE102020114742B4
    • 2022-06-02
    • DE102020114742
    • 2020-06-03
    • DSPACE GMBH
    • MÜHLENHOFF CHRISTOPHSEILER REMIGIUSZ
    • H04L43/00H04L43/02H04L43/50H04L69/22
    • Verfahren zum Mitlesen von Nachrichtenpaketen, die zwischen mindestens zwei Steuergeräten (ECU1, ECU2) ausgetauscht werden, wobei die Nachrichtenpakete in einem Datenstrom aneinandergereiht sind, wobei die Nachrichtenpakete jeweils eine Kennung (ID1, ID2, ID3), eine Nutzlast und eine durch ein Datum vorgegebener Wortbreite beschriebene Längenangabe (L1, L2, L3) der Nutzlast aufweisen, wobei die mindestens zwei Steuergeräte (ECU1, ECU2) über einen Verteiler (V) verbunden sind, wobei der Verteiler (V) über einen ersten Verteiler-Port (P1) mit einem ersten der mindestens zwei Steuergeräte (ECU1) verbunden ist, über einen zweiten Verteiler-Port (P2) mit einem zweiten der mindestens zwei Steuergeräte (ECU2) verbunden ist und über einen dritten Verteiler-Port (P3) mit einem Rechnersystem (RS) verbunden ist, wobei der Datenstrom zur Kommunikation zwischen dem ersten Knoten (ECU1) und dem zweiten Knoten (ECU2) über den ersten Verteiler-Port (P1) und den zweiten Verteiler-Port (P2) fließt, wobei das Rechnersystem (RS) einen Speicher aufweist und wobei in dem Speicher Informationen zu den jeweiligen Kennungen (ID1, ID2, ID3) der Nachrichtenpakete hinterlegt sind, und wobei im Speicher ein Programm (IN) zur Durchführung der folgenden Verfahrensschritte hinterlegt ist:a. Spiegeln des Datenstroms zwischen dem ersten Verteiler-Port (P1) und dem zweiten Verteiler-Port (P2) an dem dritten Verteiler-Port (P3) und Übertragung des Datenstroms an das Rechnersystem (RS),b. Suchen im Datenstrom bis eine erste bekannte Kennung (ID1) identifiziert wird,c. Lesen des auf die identifizierte Kennung (ID1, ID2, ID3) folgenden Datums vorgegebener Breite und Interpretieren des Datums als Längenangabe (L1, L2, L3) für die Nutzlast des entsprechenden Nachrichtenpakets zu der identifizierten Kennung (ID1, ID2, ID3),d. Prüfen, ob der Datenstrom nach dem durch die Längenangabe (L1, L2, L3) aus Schritt c ermittelten Abstand eine weitere bekannte Kennung (ID2, ID3) aufweist,e. Mindestens einmaliges Wiederholen der Schritte c und d für die entsprechenden weiteren bekannten Kennungen (ID2, ID3),f. Falls die Prüfung in Schritt d auch nach der mindestens einmaligen Wiederholung positiv ausfällt: Anzeigen oder Aufzeichnen der im Datenstrom identifizierten Nachrichten auf dem Rechnersystem.