会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 81. 发明专利
    • Sanitärarmatur mit Wasserführungskanal
    • DE102017214571A1
    • 2019-02-21
    • DE102017214571
    • 2017-08-21
    • HANSGROHE SE
    • DIETERLE DANIEL PHILIPPKINLE ULRICHMELLE FABIANSKRYPSKI MICHAELWÖHRLE MARKUS
    • E03C1/02B05B1/18E03C1/08
    • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sanitärarmatur mit einem Wasserführungskanal (2).Die erfindungsgemäße Sanitärarmatur weist einen sich in den Wasserführungskanal hinein erstreckenden Einschubschacht (5) mit einer nutzerzugänglichen Einschuböffnung (6) und eine Einschubplatte (7) auf, die mindestens ein sanitäres Nutzelement (8) beinhaltet und in einem Durchströmungsbereich, in welchem sie von ihrer einen (H1) zur anderen Plattenhauptseite (H2) durchströmbar ist, eine gegenüber ihrer lateralen Plattenabmessung (P) kleinere Plattendicke (P) besitzt und in einer lateralen Einschubrichtung (S) über die Einschuböffnung in den Einschubschacht einschiebbar ist und entgegen der Einschubrichtung aus dem Einschubschacht herausbewegbar ist. Der Einschubschacht bleibt stationär in einer Betriebsposition, wenn die Einschubplatte eingeschoben oder herausbewegt wird, und die Einschuböffnung bleibt in der stationären Betriebsposition des Einschubschachtes nutzerzugänglich. Die Einschubplatte ist mit ihrem Durchströmungsbereich im Wasserführungskanal positioniert und das Nutzelement ist in Kontakt mit dem Wasserführungskanal, wenn sich die Einschubplatte in ihrer vollständig in den Einschubschacht eingeschobenen Betriebsposition befindet.Verwendung z.B. als Kopfbrause in Duschräumen.
    • 87. 发明专利
    • Anschlusssockel für Sanitärarmatur mit bodenstehender Armatursäule
    • DE102016214777A1
    • 2018-02-15
    • DE102016214777
    • 2016-08-09
    • HANSGROHE SE
    • BLATTNER JOACHIMKLEINBUB MARKUS
    • E03C1/04
    • Anschlusssockel für Sanitärarmatur mit bodenstehender Armatursäule. Die Erfindung bezieht sich auf einen Anschlusssockel für eine Sanitärarmatur mit bodenstehender Armatursäule, wobei der Anschlusssockel einen Sockelbodenkörper (2) mit einem Bodenkörper-Fluidkanal (3), der einen Bodenkörper-Einlass (4) und einen Bodenkörper-Auslass (5) beinhaltet, und ein am Sockelbodenkörper lösbar angebrachtes Sockeloberteil (9) umfasst, wobei das Sockeloberteil eine oberseitige Anschlussfläche (10) für die Armatursäule und einen Oberteil-Fluidkanal (11) beinhaltet, der einen Oberteil-Einlass (13), welcher in einer Betriebsstellung des Sockeloberteils mit dem Bodenkörper-Auslass in Fluidverbindung steht, und einen an der Armatursäulen-Anschlussfläche ausmündenden Oberteil-Auslass (14) beinhaltet. Erfindungsgemäß ist im Bodenkörper-Fluidkanal ein über den Bodenkörper-Auslass einsetzbares und herausnehmbares Schalldämpferelement (20) angeordnet, und/oder im Oberteil-Fluidkanal ist ein über den Oberteil-Auslass einsetzbares und herausnehmbares Rückflussverhindererelement (22) angeordnet, und/oder das Sockeloberteil (9) ist zwischen der Betriebsstellung und einer Absperrstellung verdrehbar am Sockelbodenkörper (2) angebracht, wobei in der Absperrstellung die Fluidverbindung des Oberteil-Einlasses (13) mit dem Bodenkörper-Auslass (5) abgesperrt ist. Verwendung z.B. für freistehende Badewannen-Mischerarmaturen.
    • 88. 发明专利
    • Ventilkartusche mit anschlagbegrenzt drehbeweglicher Ventilverstelleinrichtung
    • DE102015219524B4
    • 2017-12-14
    • DE102015219524
    • 2015-10-08
    • HANSGROHE SE
    • KING JÜRGEN
    • F16K31/44E03C1/04F16K11/02
    • Ventilkartusche, insbesondere für eine sanitäre Kaltwasser/Warmwasser-Armatur, mit – einem Kartuschengrundkörper (1), – einer Ventilverstelleinrichtung (2), die zur Ausführung einer Verstelldrehbewegung drehbeweglich an dem Kartuschengrundkörper (1) gehalten ist und einen aus dem Kartuschengrundkörper (1) vorstehenden Achsstummel (3) aufweist, – einem grundkörperseitigen Anschlagringteil (7, 7') mit einem Zahnkranz (11, 11') und einer Ringöffnung (9) zur drehbeweglichen Durchführung des Achsstummels (3), – einem verstelleinrichtungsseitigen Gegenanschlagring (8), der mit dem grundkörperseitigen Anschlagringteil (7, 7') zur Begrenzung der Verstelldrehbewegung der Ventilverstelleinrichtung (2) zusammenwirkt und drehfest auf den Achsstummel (3) der Ventilverstelleinrichtung (2) montierbar ist, und – einem am Kartuschengrundkörper (1) ausgebildeten Gegenzahnkranz (12, 12'), der mit dem Zahnkranz (11, 11') des Anschlagringteils (7, 7') eine Zahnkranzkopplung (13) bildet, mittels der das Anschlagringteil (7, 7') wahlweise in einer von mehreren verschiedenen Drehwinkelstellungen entsprechend einem Zahnteilungsmaß (Z1) der Zahnkranzkopplung (13) drehfest mit dem Kartuschengrundkörper (1) koppelbar ist, wobei die Zahnkranzkopplung (13) auf einem Radius (R1) liegt, der größer als ein Außenradius (R2) des durch die Ringöffnung (9) durchgeführten Achsstummels (3) der Ventilverstelleinrichtung (2) ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Achsstummel (3) der Ventilverstelleinrichtung (2) einen Außenzahnkranz (5) aufweist und das Zahnteilungsmaß (Z1) der Zahnkranzkopplung (13) kleiner als ein Zahnteilungsmaß (Z2) des Außenzahnkranzes (5) des Achsstummels (3) ist.
    • 90. 发明专利
    • Válvula de una palanca, particularmente válvula mezcladora sanitaria de una palanca
    • ES2640880T3
    • 2017-11-07
    • ES14169087
    • 2014-05-20
    • HANSGROHE SE
    • KING JÜRGEN
    • F16K35/02F16K11/078F16K35/04
    • Válvula de una palanca, particularmente válvula sanitaria mezcladora de una palanca, que comprende - un cuerpo de válvula (7) dispuesto de forma movible, - una palanca de accionamiento (5), que presenta una sección operativa (5a) en forma de mango, una sección de cojinete engrosada (5b) frente a aquella y una sección de acoplamiento del cuerpo de la válvula (5c) acoplada al cuerpo de la válvula, - un alojamiento del cojinete (3, 12), en el que la palanca de accionamiento con su sección del cojinete se aloja de forma movible dentro un margen de ajuste unidimensional o bidimensional, donde el margen de ajuste comprende al menos un movimiento pivotante de la palanca de accionamiento alrededor de un eje pivotante (19) no paralelo a su eje longitudinal, que se extiende a través de la sección engrosada del cojinete, y - al menos un medio de encastre, que en una posición de encastre define una posición respectiva de encastre de la palanca de accionamiento dentro de su margen de ajuste y se puede encajar y desencajar con un movimiento de accionamiento de la palanca de accionamiento de forma automática y que comprende un elemento de encastre (15) así como un elemento de contraencastre (14a) que actúa junto con este, de los cuales uno está formado en la sección engrosada del cojinete de la palanca de accionamiento y el otro en el alojamiento del cojinete, - donde el al menos un medio de encastre comprende una leva de encastre que se mantiene movible elásticamente y una correspondiente escotadura de encastre (211, 212, 213, 214) como elemento de encastre y elemento de contraencastre, donde el al menos un medio de encastre comprende al menos dos medios de encastre con diferentes posiciones correspondientes de encastre de la palanca de accionamiento, que se dividen una leva de encastre común (201) como elemento de encastre o comprenden dos levas de encastre (206, 207), que están dispuestas con un elemento (186) elástico interañadido en una perforación común de paso (176) de la sección engrosada del cojinete, y/o donde la sección engrosada del cojinete tiene forma esférica y el alojamiento del cojinete tiene forma de casco esférico y el medio de encastre presenta una movilidad de encastre con componente principal radial respecto a la sección esférica del cojinete, - donde la sección esférica del cojinete y el alojamiento en forma de casco esférico están acoplados entre sí a través de un medio guía deslizante con una pista deslizante (14) por un lado y por otro lado una leva deslizante (15) conducida dentro de forma movible, donde el medio guía deslizante define un movimiento pivotante de la palanca de accionamiento alrededor de un primer eje diametral (19) de la sección esférica del cojinete perpendicular a su primer eje longitudinal y la palanca de accionamiento se puede mover adicionalmente de forma pivotante alrededor de la leva deslizante, cuyo eje longitudinal forma un segundo eje diametral (16) de la sección esférica del cojinete no paralelo al primero.