会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 59. 发明专利
    • Handgeführtes Arbeitsgerät mit einer Steuereinrichtung für ein elektrisches Heizelement
    • DE102010051758B4
    • 2020-03-19
    • DE102010051758
    • 2010-11-17
    • STIHL AG & CO KG ANDREAS
    • LEUFEN HEINRICH DIPL -INGPRÄGER JÖRG DIPL -INGFALLSCHEER DAVID DIPL -INGWALTER ROLFLINK MICHAEL
    • F02M15/04F02M31/125
    • Handgefiihrtes Arbeitsgerät, insbesondere tragbares, handgeführtes Arbeitsgerät, mit mindestens einem Verbrennungsmotor (8) zum Antrieb eines Arbeitswerkzeuges, wobei dem Verbrennungsmotor (8) zum Betrieb über einen Vergaser (10) ein Kraftstoff/Luft-Gemisch zugeführt ist, sowie mit einem Handgriff (3, 4) zum Führen des Arbeitsgerätes (1), wobei der Handgriff (3, 4) und/oder der Vergaser (10) mit einem elektrischen Heizelement (13, 33, 34) zum Aufheizen auf eine vorgegebene Temperatur versehen ist, wobei das Heizelement (13, 33, 34) mit einem Schalter (LS) verbunden ist, über den zum Aufheizen des Heizelementes (13, 33, 34) elektrische Energie zugeführt ist, die von einem von dem Verbrennungsmotor (8) angetriebenen Generator (23) bereitgestellt ist, und der Schalter (LS) bei Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur die Zufuhr von Energie zum Heizelement (13, 33, 34) unterbricht, wobei in einem Speicher (48) der ohmsche Widerstandswert des Heizelementes (13, 33, 34) in Abhängigkeit der Temperatur abgespeichert ist, dass der durch das Heizelement (13, 33, 34) fließende Strom (I) und die am Heizelement (13, 33, 34) abfallende Spannung (U) gemessen werden, dass aus den gemessenen Größen der aktuelle Widerstand des Heizelementes (13, 33, 34) berechnet wird, und dass der berechnete, aktuelle ohmsche Widerstandswert mit einem im Speicher (48) abgelegten Wert verglichen und abhängig vom Vergleichsergebnis der Schalter (LS) geöffnet oder geschlossen wird, wobei das Arbeitsgerät (1) mehrere Heizelemente (13, 33, 34) aufweist, deren aktuelle Widerstände aufeinanderfolgend berechnet werden, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der mehreren Heizelemente (13, 33, 34) eine Prioritätsstufe zugeordnet ist und bei Bedarf die elektrische Energie zunächst dem Heizelement mit der höchsten Prioritätsstufe zugeführt ist und in einer Pause der Energiezuführung zum Heizelement höherer Priorität die zur Verfügung stehende Energie dem Heizelement mit der folgenden niedrigeren Prioritätsstufe zugeführt ist.