会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 63. 发明专利
    • Verfahren zum Betreiben eines Fluggeräts, Flugsteuerungssystem für ein Fluggerät und Fluggerät mit einem solchen
    • DE102020111810A1
    • 2021-11-04
    • DE102020111810
    • 2020-04-30
    • VOLOCOPTER GMBH
    • STEPHAN JOHANNESZWIENER JAN
    • B64D31/00
    • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Betreiben eines Fluggeräts mit N, N > 4, Antriebseinheiten (5), vorzugsweise in Form von elektrisch angetriebenen Rotoren, bei dem ein Flugsteuerungssystem (2) über einen ersten Kanal (2b) Steuerungskommandos uCOM,uCOM∈ U c RN, für die Antriebseinheiten (5) erzeugt und an die Antriebseinheiten (5) übermittelt, wobei U Begrenzungen der Antriebseinheiten (5) darstellt; das Flugsteuerungssystem (2) in dem ersten Kanal (2b) weiterhin Pseudosteuerungskommandos γCOM, γCOM∈ R4, erzeugt, welche Pseudosteuerungskommandos Drehmomente um entsprechende Drehachsen des Fluggeräts und einen Schub angeben, welche Drehmomente und welcher Schub durch die Antriebseinheiten (5) erzeugt werden, wobei eine Steuermatrix M ∈ R4×Ngemäß γ = M u eine Beziehung zu den Steuerungskommandos u herstellt, in dem ersten Kanal (2b) zulässige Steuerungskommandos uCOM∈ U mittels eines Allokationsalgorithmus aus den Pseudosteuerungskommandos γCOMberechnet werden; und der erste Kanal (2b) von einem unabhängigen zweiten Kanal (2c) überwacht und in Abhängigkeit von einem Überwachungsergebnis passiviert wird, welches Verfahren sich dadurch auszeichnet, dass in dem zweiten Kanal (2c) die Überwachung des ersten Kanals (2b) erfolgt, indem in dem zweiten Kanal (2c) ebenfalls Pseudosteuerungskommandos γMON, γMON∈ R4, erzeugt werden und in dem zweiten Kanal (2c) die Steuerungskommandos uC0Mdes ersten Kanals mittels der Beziehung γ* = M uCOMausgewertet werden, wozu γ* und yMONzum Erzeugen des Überwachungsergebnisses miteinander verglichen werden. Ebenfalls vorgeschlagen werden ein zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Flugsteuerungssystem (2) und ein hiermit ausgestattetes Fluggerät.
    • 70. 发明专利
    • Verfahren zum Betreiben eines Fluggeräts, Flugsteuerungsvorrichtung für ein Fluggerät und Fluggerät mit mehreren Antriebseinheiten
    • DE102020125095A1
    • 2022-03-31
    • DE102020125095
    • 2020-09-25
    • VOLOCOPTER GMBH
    • YÜKSEL BURAKSTEPHAN JOHANNESKIRSCH BENJAMIN
    • B64C13/02B64D31/00B64C27/08B64C27/12G05B9/03G05D1/08G05D17/02G08C25/00
    • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Betreiben eines Fluggeräts mit mehreren Antriebseinheiten, beinhaltend: a) Vorhalten wenigstens einer ersten Flugsteuereinheit (CTRL-1), welche die Antriebseinheiten gemäß einer ersten Steuerungsimplementierung ansteuert, wenn die erste Flugsteuereinheit (CTRL-1) aktiv ist; b) Vorhalten wenigstens einer zweiten Flugsteuereinheit (CTRL-2), welche die Antriebseinheiten gemäß einer zweiten Steuerungsimplementierung ansteuert, wenn die zweite Flugsteuereinheit (CTRL-2) aktiv ist; c) kontinuierliches Überwachen einer Funktion der aktuell aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-1); d) Wechseln der aktiven Flugsteuereinheit von der aktuell aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-1) zu der neuen aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-2) in Abhängigkeit von einem Ergebnis der Überwachung in Schritt c); bei dem der Wechsel in Schritt d) für die neue aktive Flugsteuereinheit (CTRL-2) beinhaltet: d1) Initialisieren von Startwerten einer in der neuen aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-2) implementierten Bewegungsgleichung des Fluggeräts mit aktuell bekannten Zustandswerten (x) des Fluggeräts, vorzugsweise einmalig zum Zeitpunkt des Wechsels (ts); d2) Initialisieren von Integratoren der neuen aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-2) mit Steuerkommandos für die Antriebseinheiten aus der aktuell aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-1), vorzugsweise einmalig zum Zeitpunkt des Wechsels (ts); d3) Differenzangleichung zwischen Steuerkommandos (u1) für die Antriebseinheiten aus der aktuell aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-2) und Steuerkommandos (u2) für die Antriebseinheiten aus der neuen aktiven Flugsteuereinheit (CTRL-2), vorzugsweise kontinuierlich ab dem Zeitpunkt des Wechsels (ts), höchst vorzugsweise mit über die Zeit abnehmender Gewichtung.