会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 1. 发明专利
    • Myneutron im
    • DE102019004884A1
    • 2021-01-14
    • DE102019004884
    • 2019-07-11
    • GERSTENHAUER CHRISTOPH
    • GERSTENHAUER CHRISTOPH
    • G21D5/00
    • 1) Myneutronen sind die Urbausteine in unserem Universum. Sie sind überall!! Sämtliche Wellen brauchen ein Medium, mit denen die Wellen weitergeleitet werden. Myneutronen sorgen im freien Raum dafür, dass sämtliche Licht-, Radio- und Schwerkraftwellen im Raum übertragen werden. Sie haben nur eine geringe Masse, dafür aber eine Polarisierung2) und eine Graphitation. Mit der Polarisierung halten sie sich ihre Artgenossen auf Abstand, so dass sie sich gleichmäßig im Raum verteilen können. Gleichzeitig können sie mit diesem Puffer Polung alle Wellen weiter leiten. Bei den Atomen bilden sie eine harte Schale, die verhindert, dass die Atome durch ihre eigene Graphitation (Anziehungskraft) sich3) gegenseitig zerstören! Ohne diese Myneutronschalen gäbe es nicht unser Universum! Bei einer Atomexplosion werden diese Schalen zerstört und die Atomkerne können ineinander rasen und damit die Energie, die in den hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten steckt, frei werden und nebenliegende Atome zerstören unter hoher Hitzeentwicklung!! Das ist4) dann eine Atomexplosion! Dabei werden die ganzen Bausteine (Zusammengebackene Myneutrons) des Atoms zum größten Teil ebenfalls auseinander gerissen! Dabei bleiben allerdings einige zusammen gebackene Bauteile zusammen und bilden verschieden große Brocken. Wenn man also weiß, wie man die Schalen kontrolliert entfernen kann,5) kann man mit jedem Material eine Atomkernzerstörung erreichen und damit aus der rasenden Umdrehung des Atoms Energie gewinnen: Zum Beispiel als Wärmelieferant in Motoren! In Raketentriebwerken kann man also eine kontrollierte kontinuierliche Atomexplosion stattfinden lassen!
    • 3. 发明专利
    • Urchrash=Die inflationäre Phase bis zum Urmaterienwolkenring ( Rand des Universums )
    • DE102019000061A1
    • 2020-07-09
    • DE102019000061
    • 2019-01-03
    • GERSTENHAUER CHRISTOPH
    • GERSTENHAUER CHRISTOPH
    • F03H99/00G21J3/00
    • Durch den Zusammenstoß zweier Energiegiganten im unendlichen Raum mit 25- 50 facher Überlichtgeschwindigkeit wurde die gesamte Masse gleichmäßig scheibenförmig nach außen hin mit 50-200 fachen Lichtgeschwindigkeit nach außen gepresst. Bei der großen Masse der beiden Energiegiganten, die eine sehr große Anziehungskraft/ Graphitation und damit eine große Bremsenergie auf die Urmaterie ausübten, wurde diese hohe Geschwindigkeit nach 300 000 Lichtjahre Entfernung innerhalb von 500- 5000 Jahren auf Lichtgeschwindigkeit gebremst ! Das ist die sogenannte „Inflationäre Phase“, in der alle Urbausteine ihre Magnetisierung und elektrische Polarisierung bekamen bis auf die Neutronen. Ab da konnten sich die Bausteine bilden, die unser Universum ausmachen.Die Neutronen und andere Bausteine flogen 6 bis -8 Milliarden Lichtjahre weiter und bildeten einen Urmaterienwolkenring, der über 95 % der Masse unseres Universums ausmacht. Dadurch fliegen wir jetzt mit hoher Geschwindigkeit auf diesen Ring zu, da dieser im Moment dabei ist, das Innere unseres Universums auszusaugen und sich dabei zusammenzieht.Auf Grund der Schnelligkeit, mit der unsere Galaxien nach außen fliegen, kann man alles berechnen: Masse, Größe der Energiegiganten, die einzelnen Geschwindigkeiten und die dabei entstandenen Energien, Drücke und Temperaturen! Nur wenn man diese Faktoren als Vorbild nimmt, kann man Lichtgeschwindigkeit erreichen!
    • 5. 发明专利
    • Kinntriebwerk
    • DE202011108362U1
    • 2012-04-02
    • DE202011108362
    • 2011-11-26
    • GERSTENHAUER CHRISTOPH
    • B64D33/02B64D33/04
    • Das Kinntriebwerk ist dadurch gekennzeichnet, 1.) das der Lufteinlauf unten weit nach vorne geschoben ist. 2.) das eine fast waagerechte schmale Kante mit nach hinten ansteigende Seiten den Luftstrom vorne gleichmäßig teilt. 3.) das hinter diesem Lufteinlauf eine Flügelvorderkante mit einer Flügeloberfläche bis kurz vor dem Triebwerk, Fan oder Propeller eingebaut ist. 4.) das die Seitenwände bis kurz vor dem Triebwerk seitlich hochgezogen werden. Sie können auch rund, oval oder eckig sein. 5.) das die Außenseiten unterhalb von dem Lufteinlauf seitlich angebrachte, horizontale Luftleitelemente erhalten. 6.) das die Oberseite des Triebwerkes nach einem flachen Teil ebenfalls mit einer Flügelvorderkante mit einem anschließenden Tragflächenprofil versehen wird, welches am Ende mit einer variablen nach unten biegsamen Tragfläche, ein oder mehrteilig, versehen ist. 7.) das am hintere Ende des Triebwerkes, kurz hinter dem Fan, ebenfalls ein odmit einem anschließenden Tragflügelprofil, welche...