会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 3. 发明专利
    • Hubkolbenmotor
    • DE102018125876A1
    • 2020-04-23
    • DE102018125876
    • 2018-10-18
    • OBRIST TECH GMBH
    • OBRIST FRANKOBRIST OLIVER
    • F01M1/04F01M1/06F02B75/00
    • Die Erfindung betrifft einen Hubkolbenmotor, insbesondere für ein Stromaggregat eines Hybridfahrzeugs, welcher ein Kurbelgehäuse (61) umfasst, in dem eine Kurbelwelle (36) drehbar gelagert ist, die über ein Pleuellager (33) mit einem Pleuel (32) eines Kolbens (31) verbunden ist, wobei die Kurbelwelle (36) eine längsaxiale Öleinlassöffnung (51) und wenigstens einen Ölkanal aufweist, der die Öleinlassöffnung (51) mit dem Pleuellager (33) verbindet, wobei das Kurbelgehäuse (61) eine Ölauslassöffnung (50) aufweist, die in einen Ölsammelbereich (15) des Kurbelgehäuses (61) mündet, so dass im Kurbelgehäuse (61) sich sammelndes Öl durch eine Kolbenbewegung aus dem Kurbelgehäuse (61) pumpbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Stromaggregat mit einem Hubkolbenmotor, ein Fahrzeug, insbesondere ein ein- oder mehrspuriges Hybridmotorfahrzeug mit einem Hubkolbenmotor und/oder einem Stromaggregat, sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Hubkolbenmotors.
    • 6. 发明专利
    • Stromaggregat
    • DE102018010272A1
    • 2019-08-29
    • DE102018010272
    • 2018-02-28
    • OBRIST TECH GMBH
    • OBRIST FRANKKONNO TSUNEOOBRIST OLIVER
    • F02B63/04B60K6/24F02B67/06F02B75/16F16F15/26F16F15/28
    • Die Erfindung betrifft Stromaggregat, insbesondere für ein Hybridfahrzeug, mit- einem Zweizylinder-Hubkolbenmotor, der zwei Kolben (3, 4), die in zwei Zylindern (1, 2) in Tandem-Anordnung geführt sind, und zwei gegenläufige Kurbelwellen (7, 8) aufweist, die mit den Kolben (3, 4) durch Pleuel (5, 6) verbunden sind- einem Generator (11), der zur ersten Kurbelwelle (7) gleichläufig und zur zweiten Kurbelwelle (8) gegenläufig drehbar ist, und- einer Ausgleichswelle (12), die zur zweiten Kurbelwelle (8) gleichläufig und zur ersten Kurbelwelle (7) gegenläufig drehbar ist, wobei der Generator (11) über ein erstes Zugmittel (9) direkt mit der ersten Kurbelwelle (7) und die Ausgleichswelle (12) über ein zweites Zugmittel (10) direkt mit der zweiten Kurbelwelle (8) antriebsverbunden sind, und wobei die zweite Kurbelwelle (8) ein Schwungmassenelement (13) trägt und die Ausgleichswelle (12) ausschließlich durch eine Welle mit einer Ausgleichsmasse gebildet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, insbesondere Hybridfahrzeug, mit einem derartigen Stromaggregat.
    • 9. 发明专利
    • Anlage und Verfahren zur Herstellung eines global nutzbaren Energieträgers
    • DE102020129374A1
    • 2022-05-12
    • DE102020129374
    • 2020-11-07
    • OBRIST TECH GMBH
    • OBRIST FRANK
    • B01D53/14C10L1/02C02F1/00C07C29/151C07C31/04C25B1/04H02S10/00
    • Die Erfindung betrifft eine Anlage (10) zur Herstellung eines global nutzbaren Energieträgers mit- einer Photovoltaikeinheit (24) zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom, die eine Leistung, insbesondere Spitzenleistung von mindestens 1,0 Gigawatt, insbesondere mindestens 1,3 Gigawatt, insbesondere mindestens 1,5 Gigawatt aufweist,- einer Wasserversorgungseinheit, insbesondere einer Meerwasserentsalzungseinheit (27) zur Herstellung von entsalztem Wasser, die eine Aufnahmekapazität von mindestens 900000 Tonnen Meerwasser pro Jahr aufweist,- einer Elektrolyseeinheit (11) zur Herstellung von Wasserstoff, die durch wenigstens eine Rohrleitung mit der Wasserversorgungseinheit, insbesondere Meerwasserentsalzungseinheit (27) zur Versorgung mit Wasser, insbesondere entsalztem Wasser verbunden ist,- einer Kohlenstoffdioxid-Absorptionseinheit (12) zur Absorption von Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft, die eine Extraktionsleistung von mindestens 600000 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr aus der Umgebungsluft aufweist,- einer Methanolsyntheseeinheit (34) zur Herstellung von Methanol, die durch wenigstens eine Rohrleitung mit der Elektrolyseeinheit (11) zur Versorgung mit Wasserstoff und durch wenigstens eine Rohrleitung mit der Kohlenstoffdioxid-Absorptionseinheit (12) zur Versorgung mit Kohlenstoffdioxid verbunden ist, wobei die Wasserversorgungseinheit, insbesondere Meerwasserentsalzungseinheit (27), die Elektrolyseeinheit (11), die Kohlenstoffdioxid-Absorptionseinheit (12) und die Methanolsyntheseeinheit (34) jeweils mit der Photovoltaikeinheit (24) zur Stromversorgung verbunden und in einem zusammenhängenden Anlagenbereich mit der Photovoltaikeinheit (24) angeordnet sind, die Photovoltaikeinheit (24) zur Aufnahme von mindestens 1500 kWh/m2a, insbesondere mindestens 2000 kWh/m2a, insbesondere mindestens 2300 kWh/m2a, insbesondere mindestens 2500 kWh/m2a, insbesondere mindestens 2700 kWh/m2a Sonnenenergie angepasst ist und die Methanolsyntheseeinheit (34) eine Abgabekapazität von mindestens 300000 Tonnen, insbesondere mindestens 450000 Tonnen regenerativ hergestelltem Methanol pro Jahr aufweist.