会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 2. 发明专利
    • Kältegerät mit einer bewegbaren Trennwand
    • DE102016215923A1
    • 2018-03-01
    • DE102016215923
    • 2016-08-24
    • BSH HAUSGERAETE GMBH
    • LIENGAARD NIELSENGSTLER ANTJEKOEZLE HANNA
    • F25D17/06
    • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät (100) mit einem ersten Kühlfach (115), einem ersten Luftkanal (123) zum Zuführen von Luft in das erste Kühlfach (115), wobei der erste Luftkanal (123) durch eine erste Luftkanalwandung (125) begrenzt ist, mit einem zweiten Kühlfach (117), einem zweiten Luftkanal (137) zum Zuführen von Luft in das zweite Kühlfach (117), wobei der zweite Luftkanal (137) durch eine zweite Luftkanalwandung (139) begrenzt ist, wobei das erste Kühlfach (115) von dem zweiten Kühlfach (117) durch eine bewegbare Trennwand (119) luftdicht abgetrennt ist, wobei das Volumen der ersten und zweiten Kühlfach (117) durch ein Bewegen der bewegbaren Trennwand (119) in dem Kältegerät (100) veränderbar ist. Die erste Luftkanalwandung (125) weist einen ersten bewegbaren Luftkanalwandungsabschnitt (151) auf, und die zweite Luftkanalwandung (139) weist einen zweiten bewegbaren Luftkanalwandungsabschnitt (153) auf. Die bewegbare Trennwand (119) ist mit dem ersten bewegbaren Luftkanalwandungsabschnitt (151) und mit dem zweiten bewegbaren Luftkanalwandungsabschnitt (153) verbunden. Zwischen dem ersten bewegbaren Luftkanalwandungsabschnitt (151) und der bewegbaren Trennwand (119) ist eine erste Luftkanalöffnung (129) angeordnet und zwischen dem zweiten bewegbaren Luftkanalwandungsabschnitt (153) und der bewegbaren Trennwand (119) ist eine zweite Luftkanalöffnung (141) angeordnet ist. Bei einem Bewegen der bewegbaren Trennwand (119) werden der erste bewegbare Luftkanalwandungsabschnitt (151) und der zweite bewegbare Luftkanalwandungsabschnitt (153) in die gleiche Richtung (155, 157) wie die bewegbare Trennwand (119) bewegt, um eine gleichbleibende Größe der ersten und zweiten Luftkanalöffnung (129, 141) sicherzustellen.
    • 6. 发明专利
    • Haushaltskältegerät mit einem Auftaufach und Verfahren zum Betreiben eines solchen Haushaltskältegerätes
    • DE102018201813A1
    • 2019-08-08
    • DE102018201813
    • 2018-02-06
    • BSH HAUSGERAETE GMBH
    • BOUWMAN MARIA MARIJKEENGSTLER ANTJE
    • F25D23/12F25D23/04F25D29/00
    • Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät (1) und ein Verfahren zum Betreiben eines Haushaltskältegerät (1) Das Haushaltskältegerät (1) umfasst ein Auftaufach (20) zur Aufnahme eines aufzutauenden Lebensmittels (21), eine zum Kühlen des Auftaufachs (20) vorgesehene Kältevorrichtung (23), eine zum Erwärmen des Auftaufachs (20) vorgesehene Heizvorrichtung (22), und eine elektronische Steuervorrichtung (9). Die elektronische Steuervorrichtung (9) ist eingerichtet, die Heizvorrichtung (22) und die Kältevorrichtung (23) derart anzusteuern, dass das Auftaufach (20) während einer Gefrierphase eine Gefriertemperatur kleiner als -10°C, während einer der Gefrierphase unmittelbar nachfolgenden Auftauphase eine Auftautemperatur größer als 0°C und während einer der Auftauphase unmittelbar nachfolgenden Kühlphase eine Kühltemperatur größer als die Gefriertemperatur und kleiner als die Auftautemperatur aufweist, mittels eines mathematischen Lebensmittelmodells und einer Angabe über die Art, Menge und Form des aufzutauenden Lebensmittels (21) die Auftauzeitdauer, innerhalb der das aufzutauende Lebensmittel aufgrund der Gefriertemperatur und der Auftautemperatur während der Auftauphase vollständig auftaut, zu berechnen, aufgrund einer Angabe über den Zeitpunkt, an dem das aufzutauende Lebensmittel (21) vollständig aufgetaut sein soll, den Startzeitpunkt für die Auftauphase in Abhängigkeit der berechneten Auftauzeitdauer und dem Zeitpunkt zu berechnen, sodass das aufzutauende Lebensmittel (21) zum Zeitpunkt vollständig aufgetaut ist, die Auftauphase zum berechneten Startzeitpunkt zu beginnen, und die Auftauphase zum Zeitpunkt zu beenden und die Kühlphase zu beginnen.