会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 2. 发明专利
    • Kältekreislauf-Komponentenanordnung und Fahrzeugkühlsystem
    • DE102008038506B4
    • 2020-08-13
    • DE102008038506
    • 2008-08-20
    • DENSO CORP
    • OSHITANI HIROSHIGOCHO MIKATAKANO YOSHIAKI
    • F25B1/00B60H1/32F25B1/06F25B1/10F25B41/00
    • Kältekreislauf-Komponentenanordnung (20) umfassend:ein Rohrverbindungselement (36), das um einen Teil eines Trennpaneels (30) herum angeordnet ist, welches eine Fahrgastzelle (31) von einem Motorraum (32) in einem Fahrzeug trennt, wobei sich ein Kältemittelzirkulationskanal (11) für einen Kältekreislauf durch den Teil des Trennpaneels (30) hindurch erstreckt;ein temperaturempfindliches Expansionsventil (19) vom Kastentyp, das mit einer Seite eines Rohrverbindungselements (36) gegen die Fahrgastzelle (31) verbunden ist, wobei das temperaturempfindliche Expansionsventil (19) vom Kastentyp einen ersten Drosselteil (S1) einschließt, bei welchem es sich um ein Druckreduziermittel zur Verminderung eines Druckes eines Hochdruckkältemittels handelt, wobei das temperaturempfindliche Expansionsventil (19) vom Kastentyp eine Kältemittelmenge einstellt, die durch einen hochdruckseitigen Kältemittelkanal (19b) strömt, und zwar basierend auf einer Temperatur des Kältemittels, welches durch einen niederdruckseitigen Kältemittelkanal (19a) fließt;einen Ejektor (14), der einschließt:einen Düsenteil (14a), der mit einer Abströmseite des ersten Drosselteils (S1) des temperaturempfindlichen Expansionsventils (19) vom Kastentyp verbunden ist, wobei der Düsenteil (14a) einen zweiten Drosselteil (S2) einschließt, welcher eine Druckenergie des Kältemittels, welches hierhinein aus dem ersten Drosselteil (S1) strömt, in eine Geschwindigkeitsenergie umformt, derart, dass das Kühlmittel in den Zustand reduzierten Drucks expandiert wird; undeinen Druckerhöhungsteil (14b), der Kältemittel in der Dampfphase durch den Kältemittelsaugteil (14c) ansaugt, indem er eine Kältemittelströmung verwendet, die durch den Düsenteil (14a) bei hoher Strömung ausgestoßen wird, wobei der Druckerhöhungsteil (14b) das durch den Düsenteil (14a) ausgestoßene Kältemittel mit Kältemittel in der Dampfphase mischt, das durch den Kältemittelsaugteil (14c) angesaugt wurde, um die Geschwindigkeitsenergie in die Druckenergie derart umzuformen, dass der Druck des Kältemittels erhöht wird;ein fahrgastzellenseitiges Hochdruckrohr (11b), das in der Fahrgastzelle (31) vorgesehen ist, um Kältemittel zu leiten, das aus dem Druckerhöhungsteil (14b) des Ejektors (14) in einen Verdampfer (15) fließt; undein fahrgastzellenseitiges Niederdruckrohr (11d), das in der Fahrgastzelle (31) vorgesehen ist, um Kühlmittel zu führen, das aus dem Verdampfer (15) in den niederdruckseitigen Kältemittelkanal (19a) des temperaturempfindlichen Expansionsventils (19) vom Kastentyp fließt, wobei:die Komponentenanordnung (20) in einem flachen Raum (H) untergebracht ist, der an einer Seite einer Klimatisierungseinheit (10) in einer Fahrzeugquerrichtung vorgesehen und in Fahrzeugquerrichtung flach ausgestaltet ist, wobei die Klimatisierungseinheit (10) den Verdampfer (15) aufnimmt;das Rohrverbindungselement (36) und der Kühlmittelsaugteil (14c) der Komponentenanordnung (20) kompakt an einer Fahrzeugfrontseite im flachen Raum (H) angeordnet sind; unddie Komponentenanordnung (20) vollständig durch ein Wärme isolierendes Element (24) abgedeckt oder überdeckt ist.
    • 3. 发明专利
    • Ejektorpumpenkreis mit mehreren Verdampfapparaten
    • DE102005007321B4
    • 2018-03-29
    • DE102005007321
    • 2005-02-17
    • DENSO CORP
    • OSHITANI HIROSHIYAMANAKA YASUSHITAKEUCHI HIROTSUGUKUSANO KATSUYAIKEGAMI MAKOTOAIKAWA YASUKAZU
    • F25B5/02B60H1/32F04F5/54F25B1/06F25B5/00F25B9/00F25B41/00
    • Ejektorpumpenkreis mit einem Kompressor (12, 101), der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert; einem Kühler (13, 102), der Wärme von dem komprimierten Hochdruck-Kältemittel abstrahlt, das von dem Kompressor (12, 101) ausgegeben wird; einer Ejektorpumpe (14, 103), die enthält: einen Düsenabschnitt (14a, 131), der das Kältemittel auf einer stromabwärtigen Seite des Kühlers (13, 102) im Druck vermindert und ausdehnt; einen Gasphasen-Kältemittel-Saugeinlass (14c, 103b), von dem das Gasphasen-Kältemittel durch die Wirkung eines Stroms des von dem Düsenabschnitt (14a, 131) ausgegebenen Hochgeschwindigkeits-Kältemittels angesaugt wird; und einen Druckerhöhungsabschnitt (14b, 132, 133), der eine Geschwindigkeitsenergie eines Stroms einer Mischung des Hochgeschwindigkeits-Kältemittels und des Gasphasen-Kältemittels in eine Druckenergie umwandelt; einem ersten Verdampfapparat (15, 104), der das Kältemittel verdampft, das von der Ejektorpumpe (14, 103) ausgegeben wird, um eine Kühlleistung zu erzielen, wobei ein Kältemittelauslass des ersten Verdampfapparats (15, 104) mit einem Saugeinlass des Kompressors (12, 102) verbunden ist; einem ersten Zweigkanal (16, R2), der einen Strom des Kältemittels an einem entsprechenden Verzweigungspunkt abzweigt, der zwischen dem Kühler (13, 102) und der Ejektorpumpe (14, 103) lokalisiert ist, wobei der erste Zweigkanal (16, R2) den abgezweigten Kältemittelstrom zum Gasphasenkältemittel-Saugeinlass (14c, 103b) der Ejektorpumpe (14, 103) leitet; einer ersten Dosiereinrichtung (17, S1), die das Kältemittel auf einer stromabwärtigen Seite des Kühlers (13, 102) im Druck vermindert; und einem zweiten Verdampfapparat (18, 106), der in dem ersten Zweigkanal (16, R2) angeordnet ist, wobei der zweite Verdampfapparat (18, 106) das Kältemittel verdampft, um eine Kühlleistung zu erzielen, wobei: ...
    • 4. 发明专利
    • Zweistufiger Dekompressionsejektor und Kältekreislaufeinrichtung
    • DE102008027608B4
    • 2017-11-23
    • DE102008027608
    • 2008-06-10
    • DENSO CORP
    • OSHITANI HIROSHITAKANO YOSHIAKIGOCHO MIKA
    • F04F5/52F04F5/54F25B1/06
    • Zweistufiger Dekompressionsejektor umfassend: einen variablen Drosselmechanismus (18a, 26a) einschließlich eines ersten Drosselkanals (180f, 263d), der so konfiguriert ist, dass er ein Fluid dekomprimiert und expandiert, sowie eines Ventilkörpers (181a, 261), der so konfiguriert ist, dass er einen Drosselkanalquerschnitt bzw. eine Drosselkanalfläche des ersten Drosselkanals (180f, 263d) verändert; eine Düse (191, 263) mit einem zweiten Drosselkanal (19a, 26b) hierin, wobei der zweite Drosselkanal so ausgelegt ist, dass er das Fluid dekomprimiert und expandiert, das durch den variablen Drosselmechanismus (18a, 26a) dekomprimiert wurde; und einen Saugteil (190e), der so konfiguriert ist, dass er ein Fluid durch einen Saugeffekt eines Fuids mit Strahlströmung ansaugt, das bei hoher Geschwindigkeit aus der Düse (191, 263) ausgestoßen wird, wobei der folgenden Beziehung genügt wird: 0,07 ≤ Vo × S/vn ≤ 0,7,wo Vo ein Volumen eines Zwischendruckraums (Einheit: mm3) ist, das heißt, ein Volumen von einem Auslass des variablen Drosselmechanismus (18a, 26a) zu einem Einlass des zweiten Drosselkanals (19a, 26b), S eine Drosselkanaldurchtrittsfläche (Einheit: mm2) ist, das heißt, eine Kanalquerschnittsfläche an einem Teil (191a, 263b) mit minimaler Kanalquerschnittsfläche des zweiten Drosselkanals (19a, 26b), und vn eine Strömungsgeschwindigkeit (Einheit: mm/s) des durch den Kanal mit minimaler Querschnittsfläche (191a, 263b) gehenden Fluids ist.
    • 5. 发明专利
    • Ejektor und Herstellungsverfahren dafür
    • DE102009022597B4
    • 2016-06-30
    • DE102009022597
    • 2009-05-26
    • DENSO CORP
    • YAMADA ETSUHISANISHIJIMA HARUYUKIMIZUTORI KAZUNORIOGATA GOUTAMATSUI HIDEYAOSHITANI HIROSHINAGANO YOUHEI
    • F04F5/14F04F5/44F25B1/00
    • Ejektor, der umfasst: eine Ejektorfunktionseinheit (160, 260, 360), die eine Düse (161, 261, 361) umfasst, die den Druck des an sie gelieferten Hochdruckkältemittels herabsetzt und es expandiert, und einen Körper (162, 262, 362), der mit der Düse (161, 261, 361) verbunden ist, wobei der Körper (162, 262, 362) hat: eine Fluidansaugöffnung (162b, 262b, 362b), durch die Fluid durch eine Unterdruckkraft, die durch Hochgeschwindigkeitsfluid, das von der Düse (161, 261, 361) ausgestoßen wird, erzeugt wird, in ein Inneres des Körpers (162, 262, 362) gesaugt wird, und einen Druckerhöhungsabschnitt (162d, 262c, 362d), in dem der Druck einer Mischung des von der Düse (161, 261, 361) ausgestoßenen Fluids und des durch die Fluidansaugöffnung (162b, 262b, 362b) gesaugten Fluids erhöht wird; und ein Gehäuse (170, 263, 380), das zu einer Rohrform aufgebaut ist und wenigstens einen Abschnitt der Ejektorfunktionseinheit (160, 260, 360) aufnimmt, wobei: eine Öffnung (165c, 263a, 364a) radial durch eine Außenumfangswandoberfläche und eine Innenumfangswandoberfläche des Gehäuses (170, 263, 380) dringt und mit der Fluidansaugöffnung (162b, 262b, 362b) des Körpers (162, 262, 362) verbunden ist; und die Öffnung (165c, 263a, 364a) geeignet ist, mit einer ansaugöffnungsseitigen externen Vorrichtung (15b) zu verbinden, durch die das Fluid in die Fluidansaugöffnung (162b, 262b, 362b) gesaugt wird, wobei: die Ejektorfunktionseinheit (260) durch Verbinden eines Abschnitts der Düse (261) mit einem stromaufwärtigen Endabschnitt des Körpers (262) in einem Zustand, in dem der Abschnitt der Düse (261) in den Körper (262) eingesetzt ist, ausgebildet wird; und der stromaufwärtige Endabschnitt des Körpers (262), in den der Abschnitt der Düse (261) eingesetzt ist, von dem Gehäuse (263) nach außen vorsteht.