会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 1. 发明申请
    • MULTI MOTION SWITCH WITH MULTIPLIER ARM
    • 多运动ARM的多运动开关
    • WO2011075675A2
    • 2011-06-23
    • PCT/US2010061100
    • 2010-12-17
    • MILWAUKEE ELECTRIC TOOL CORPALBERTI DANIEL JNEITZELL ROGER DWEBER ANDREW JTHORSON TROY CWACKWITZ JEFFREY M
    • ALBERTI DANIEL JNEITZELL ROGER DWEBER ANDREW JTHORSON TROY CWACKWITZ JEFFREY M
    • H01H13/00H01H3/00
    • H01H9/06H01H3/46H01H21/24H01H21/36H01H2217/01
    • A power tool having a paddle switch is configured to allow easier actuation of a switch mechanism. The power tool comprises a housing, a support surface disposed within the housing, a switch mechanism having a first position and a second position, a paddle member including an input surface and a hinge pin positioned a distance from the support surface, and a multiplier member pivotally connected to the hinge pin and having a first arm and a second arm. The first arm of the multiplier member extends from the hinge pin along a first longitudinal axis, and the second arm of the multiplier member extends from the hinge pin along a second longitudinal axis that is not parallel to the first longitudinal axis. The second arm is disposed to contact the support surface when force is applied to the input surface, causing rotation of the multiplier member about the hinge pin. The rotation of the hinge pin causes the first arm to contact the switch mechanism and move it from the first position to the second position.
    • 具有桨式开关的电动工具被配置为允许更容易地致动开关机构。 电动工具包括壳体,设置在壳体内的支撑表面,具有第一位置和第二位置的开关机构,包括输入表面和与支撑表面一定距离的铰链销的桨构件,以及乘法器构件 枢转地连接到铰链销并且具有第一臂和第二臂。 乘法器构件的第一臂沿着第一纵向轴线从铰链销延伸,并且乘法器构件的第二臂沿着不平行于第一纵向轴线的第二纵向轴线从铰链销延伸。 当力施加到输入表面时,第二臂设置成接触支撑表面,从而使乘法器构件围绕铰链销旋转。 铰链销的旋转使得第一臂接触开关机构并将其从第一位置移动到第二位置。
    • 3. 发明专利
    • Tragbare batteriegespeiste Säbelsäge
    • DE112009000537B4
    • 2014-06-05
    • DE112009000537
    • 2009-03-06
    • MILWAUKEE ELECTRIC TOOL CORP
    • ALBERTI DANIEL JSCOTT JOHN SSTEELE MICHAEL SNEITZELL ROGER DNAUGHTON MICHAELPHILLIPS MICHAEL WBATTERMAN ANDREW
    • B23D49/00
    • Säbelsäge mit: einem Gehäuse (40) mit einem Griffgehäusebereich (45), einem Motorgehäusebereich (50) und einem Getriebegehäusebereich (55), wobei der Griffgehäusebereich (45) eine Längsachse (400) besitzt, die eine erste Achse (400) der Säbelsäge definiert; einem von dem Motorgehäusebereich (50) gehaltenen Motor (65), der eine Ausgangswelle mit einer Längsachse (410) aufweist, die eine zweite Achse (410) der Säbelsäge definiert; einem auf dem Griffgehäusebereich (45) angeordneten Schalter (90), der ausgebildet ist, die Säbelsäge einzuschalten; einem mit der Ausgangswelle des Motors (65) gekoppelten Zahnrad (210) zur Drehung zusammen mit der Ausgangswelle; einem mit dem Zahnrad (210) im Eingriff stehenden angetriebenen Rad (215), derart, dass sich das angetriebene Rad (215) in Reaktion auf die Drehung des Zahnrads (210) dreht; einer Spindel (245), welche derart mit dem angetriebenen Rad (215) verbunden ist, dass eine durch das Zahnrad (210) verursachte Drehbewegung des angetriebenen Rads (215), die Spindel (245) entlang einer Spindellängsachse, welche eine dritte Achse (420) der Säbelsäge definiert, hin und her bewegt, einer Blattklemme (260), die mit der Spindel (245) so gekoppelt ist, dass die Blattklemme (260) eine Hin- und Herbewegung mit der Spindel (245) ausführt, wobei die Blattklemme (260) ausgebildet ist, ein Sägeblatt (250) mit der Spindel (245) zu koppeln; wobei die erste Achse (400), die zweite Achse (410) und die dritte Achse (420) schräg sind in Bezug auf jede der anderen Achsen, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Achse (410) und die dritte Achse (420) einen ersten Winkel (&thetas;) bilden und der erste Winkel (&thetas;) im Bereich von ungefähr 110 Grad bis 130 Grad liegt.
    • 5. 发明专利
    • Rohrschneider
    • DE112008000686B4
    • 2016-07-28
    • DE112008000686
    • 2008-03-14
    • MILWAUKEE ELECTRIC TOOL CORP
    • THORSON TROY CALBERTI DANIEL JBEDNAR THOMAS RANDERSON SCOTTSCOTT JOHN S
    • B23D21/08B26D3/16
    • Rohrschneider zum Schneiden eines Rohrs, wobei der Rohrschneider umfasst: eine Schneidkopfanordnung, die einen ersten Schlitten und einen zweiten Schlitten enthält, die voneinander beabstandet sind und einen Schneidbereich definieren, wobei der erste Schlitten einen Schneidmechanismus trägt und der zweite Schlitten so eingerichtet ist, dass er ein Rohr in dem Schneidbereich trägt, und die Schlitten einen arretierten Zustand sowie einen entarretierten Zustand haben, und wobei des Weiteren, wenn sich die Schlitten in dem entarretierten Zustand befinden, die Schlitten relativ zueinander bewegt werden können und in den Schneidbereich gespannt werden; eine Antriebsanordnung, die so eingerichtet ist, dass sie die Schneidkopfanordnung dreht; und einen Arretiermechanismus, der so eingerichtet ist, dass er die Schlitten aus dem entarretierten Zustand in den arretierten Zustand versetzt und die Schlitten in dem arretierten Zustand hält, wobei der Arretiermechanismus umfasst: ein Betätigungselement, das drehbar mit dem ersten Schlitten gekoppelt ist, wobei Drehung der Schneidkopfanordnung Drehung des Betätigungselementes relativ zu dem ersten Schlitten bewirkt, und ein Arretierelement, das so eingerichtet ist, dass es bei Drehung des Betätigungselementes mit dem ersten Schlitten und dem zweiten Schlitten in Eingriff kommt, wobei durch Eingriff des Arretierelementes mit dem ersten Schlitten und dem zweiten Schlitten die Schlitten in dem arretierten Zustand gehalten werden.