会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 5. 发明申请
    • VERFAHREN ZUM ANSTEUERN EINES TIEF-HOCHSETZSTELLERS
    • WO2021219363A1
    • 2021-11-04
    • PCT/EP2021/059541
    • 2021-04-13
    • SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
    • SCHULZ, Stefan
    • H02M3/158H02M1/42H02M1/00H02M1/0003H02M1/0058H02M3/1582
    • Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines Gleichspannungswandlers, insbesondere eines getakteten Tief-Hochsetzstellers (TH), welcher zumindest zwei Schaltelemente und eine Induktivität bzw. Drossel aufweist und von welchem eine Eingangsspannung (Ue) in eine geregelte Ausgangsspannung (Ua) umgewandelt wird. Dazu werden die Schaltelemente des Tief-Hochsetzstellers (TH) mittels pulsweiten- und frequenzmodulierter Steuersignale (S1, S2) mit einer variablen Schaltfrequenz entsprechend angesteuert. Die pulsweiten- und frequenzmodulierten Steuersignale (S1, S2) für die Schaltelemente werden aus einer Stellgröße (SG) abgeleitet, welche von einer Reglereinheit (RE) zur Regelung der Ausgangsspannung (Ua) zur Verfügung gestellt wird. Zum Bestimmen des Einschaltzeitpunktes der Schaltelemente und zum Start eines neuen Schaltzyklus wird laufend ein Spannungsverlauf an den Schaltelementen ermittelt bzw. überwacht (101). Bei Erkennen eines Spannungsminimums des ermittelten Spannungsverlaufs an den Schaltelementen (102) werden die Schaltelemente eingeschaltet (104), sofern eine vorgegebene minimale Periodendauer (Tmin) überschritten wurde (103). Wird im Spannungsverlauf an den Schaltelementen bei bzw. nach Ablauf einer vorgegebenen maximalen Periodendauer (Tmax) (106) kein Spannungsminimum festgestellt (102), so werden die Schaltelemente trotzdem eingeschaltet (104), um eine minimale Schaltfrequenz zum Takten der Schaltelemente einhalten zu können. Durch die Vorgabe einer minimalen Periodendauer (Tmin) wird verhindert, dass eine maximale Schaltfrequenz zum Takten der Schaltelemente überschritten wird. Die jeweiligen Abschaltzeitpunkte der Schaltelemente werden von den jeweiligen Steuersignalen (S1, S2) für das jeweilige Schaltelemente vorgegeben (105).