会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 5. 发明申请
    • GETRIEBE UND ANTRIEBSSTRANG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG UND KRAFTFAHRZEUG
    • WO2022048849A1
    • 2022-03-10
    • PCT/EP2021/071761
    • 2021-08-04
    • ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
    • BECK, StefanBREHMER, MartinKUTTER, FabianWECHS, MichaelKALTENBACH, Johannes
    • B60K6/442B60K6/547B60K6/36B60K6/387F16H3/089F16H3/12B60K6/48F16H3/08
    • Getriebe (100, 200, 300), umfassend: ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Getriebeeingangswelle (4.1) sowie mit einem zweiten Radsatz (5.2) und einem vierten Radsatz (5.4) zum Bilden einer zweiten und einer vierten Gangstufen; ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Getriebeeingangswelle (4.2) sowie mit einem ersten Radsatz (5.1) zum Bilden einer ersten Gangstufe; ein drittes Teilgetriebe mit einer dritten Getriebeeingangswelle (4.3) sowie mit einem dritten Radsatz (5.3) zum Bilden einer dritten Gangstufe; mindestens eine Vorgelegewelle (11), die antriebswirksam mit einem Abtrieb verbunden ist, wobei je Radsatz (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) ein an der jeweiligen Getriebeeingangswelle (4.1, 4.2, 4.3) gelagertes Zahnrad vorgesehen ist, das mit je einem an einer Vorgelegewelle (11) gelagerten Zahnrad kämmt, wobei die erste Getriebeeingangswelle (4.1) dazu ausgebildet ist, antriebswirksam mit einer ersten Antriebsvorrichtung (19) verbunden zu werden und die zweite Getriebeeingangswelle (4.2) dazu ausgebildet ist, antriebswirksam mit einer zweiten Antriebsvorrichtung (20) verbunden zu werden, wobei mittels des zweiten Radsatzes (5.2) und eines zweiten Gangschaltelements (B) sowie mittels des vierten Radsatzes (5.4) und eines fünften Gangschaltelements (D) die erste Getriebeeingangswelle (4.1) jeweils antriebswirksam und lösbar mit der Vorgelegewelle (11) verbindbar ist, wobei mittels des ersten Radsatzes (5.1) und eines ersten Gangschaltelements (A) die zweite Getriebeeingangswelle (4.2) antriebswirksam und lösbar mit der Vorgelegewelle (11) verbindbar ist, wobei mittels eines dritten Gangschaltelements (C1) die zweite Getriebeeingangswelle (4.2) und mittels eines vierten Gangschaltelements (C2) die erste Getriebeeingangswelle (4.1) jeweils antriebswirksam und lösbar mit der dritten Getriebeeingangswelle (4.3) verbindbar ist, wobei mittels einer ersten Kupplung (K1) die erste Getriebeeingangswelle (4.1) antriebswirksam und lösbar mit der zweiten Getriebeeingangswelle (4.2) verbindbar ist, und wobei der zweite Radsatz (5.2) eine größere Übersetzung (i2) aufweist als der dritte Radsatz (5.3).
    • 10. 发明申请
    • HYBRID-ANTRIEBSSTRANG FÜR EIN HYBRIDFAHRZEUG
    • WO2021004569A1
    • 2021-01-14
    • PCT/DE2020/100499
    • 2020-06-16
    • SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG
    • KÖPFLER, SebastianWALTER, Bernhard
    • B60K6/387B60K6/442B60K6/543
    • Die Erfindung betrifft einen Hybrid-Antriebsstrang (1) für ein Hybridfahrzeug (2), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - eine erste und zweite Antriebsmaschine (3, 8), welche jeweils als Elektromotor mit einem Stator (4, 9), mit einem Rotor (5, 10) und mit einer Rotorwelle (6, 11) mit einer Rotationsachse (7, 12) ausgeführt ist; - eine dritte Antriebsmaschine (13), welche als Verbrennungskraftmaschine mit einer dritten Rotationsachse (15) ausgeführt ist; - eine Abtriebswelle (16) mit einer Abtriebsrotationsachse (17); und ein variables Umschlingungsgetriebe (18) mit einem ersten Scheibensatz (19) und einem zweiten Scheibensatz (20), sodass ein Drehmoment zwischen den Antriebsmaschinen (3, 8, 13) und der Abtriebswelle (16) veränderbar übersetzend übertragbar ist, wobei die drei Rotationsachsen (7, 12, 15) parallel zu der Abtriebsrotationsachse (17) angeordnet sind. Der Hybrid-Antriebsstrang (1) ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Scheibensatz (20) koaxial zu der Abtriebsrotationsachse (17) angeordnet mit der Abtriebswelle (16) drehmomentübertragend verbunden ist, und der erste Scheibensatz (19) koaxial zu der ersten Rotationsachse (7) und der zweiten Rotationsachse (12) angeordnet mit der ersten Rotorwelle (6) und der zweiten Rotorwelle (11) drehmomentübertragend verbunden ist. Hier ist ein Hybrid-Antriebsstrang in einer in einem Hybridfahrzeug einsetzbaren kompakten und einfach montierbaren Konfiguration vorgeschlagen.